| 1886 | am 2.6. Ernst Heinrich Buschor geboren in Hürben in Bayrisch-Schwaben. Seine Eltern Valentin und Katharina Buschor, geb. Gossner, haben insgesamt acht Kinder. Der Vater ist gelernter Weinbauer und Prediger der Apostolischen Kirche, zuletzt im Rang eines Bischofs. |
| 1893 | Umzug der Familie nach Nürnberg, dort auch Besuch des Gymnasiums |
| 1905 - 1911 | Studium der Altertumswissenschaften in München und prägende Begegnung mit seinem Lehrer, dem Klassischen Archäologen Adolf Furtwängler († 1908), als dessen "letzter Schüler" er oft bezeichnet wurde |
| 1912 | Das Frühwerk "Griechische Vasenmalerei" findet internationale Beachtung. Promotion zum Dr. phil. in Klassischer Archäologie bei Paul Wolters |
| 1915 - 1918 | Soldat im Ersten Weltkrieg auf dem Balkan |
| 1919 | außerordentliche Professur für Klassische Archäologie in Erlangen |
| 1920 - 1921 | ordentliche Professur für Klassische Archäologie in Freiburg |
| 1921 | ordentliches Mitglied der Bayrischen Akademie der Wissenschaften |
| 1921 - 1929 | Direktor des Deutschen Archäologischen Institutes in Athen |
| 1922 -1924 | Ausgrabungen in Athen, Olympia und in Amyklai bei Sparta |
| 1924 | Ehrenmitglied der Griechischen Archäologischen Gesellschaft in Athen |
| 1925 -1961 | Leiter der Ausgrabungen im Heraheiligtum auf der Insel Samos (1925 - 1939 und wieder 1951 - 1961) |
| 1928 | Ehrenmitglied der Society for the Promotion of the Hellenic Studies in London |
| 1929 - 1959 | ordentliche Professur für Klassische Archäologie in München |
| 1930 | wirkliches auswärtiges Mitglied des Österreich. Archäologischen Institutes |
| 1934 | Mitglied der Zentraldirektion des Deutschen Archäolog. Institutes in Berlin |
| 1937 | Ehrendoktorwürde der Universität Athen |
| 1943 - 1961 | Übersetzung von sämtlichen 31 erhaltenen Tragödien des Aischylos, Sophokles und Euripides |
| 1956 | ordentliches Mitglied der Bayrischen Akademie der Schönen Künste |
| 1959 | Verleihung des Ordens Pour le mérite für Wissenschaft und Künste Verleihung des Bayrischen Verdienstordens |
| 1961 | am 11. Dezember 1961 gestorben in München, beerdigt in Breitbrunn am Ammersee |
Ernst Buschor war seit 1919 verheiratet mit Berta Buschor, geb. Müller, und Vater von fünf Kindern. Von 1943 bis zu seinem Tod 1961 lebte er in Breitbrunn am Ammersee.